Seit einigen Wochen laufen die Proben des gemischten Chors »Eintracht« Bingenheim an einem besonderen Werk, dem »Oratorio de Noël« des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns. Aufgeführt wird es am Freitag, 13. Dezember, um 20 Uhr in der katholischen Kirche in Echzell.
Die außergewöhnliche Komposition, die sich wegen ihrer melodischen Eleganz und der reizvollen Harmonik großer Beliebtheit erfreut, ist gut geeignet, um auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Neben den fünf Vokalsolisten wirken ein Streicherensemble, eine Orgel und der gemischte Chor am »Weihnachtsoratorium« mit. Einen besonderen Klangeffekt bewirkt die Harfe, die in drei Sätzen eine besondere lyrische Stimmung erzeugt.
Am vergangenen Sonntag hat der gemischte Chor außerhalb der wöchentlichen Proben unter Leitung von Chorleiter Klaus Rühl intensiv geprobt, an Klangbild und Intonation gefeilt. Dem Bingenheimer Chor ist es gelungen, weitere Frauen und Männer für die Mitarbeit am Projekt »Oratorio de Noël« zu begeistern. Dadurch ist der Chor mittlerweile auf nahezu 50 Sängerinnen und Sänger angewachsen. Neben dem gemischten Chor »Eintracht« wirken mit: ein Streicherensemble, Harfe: Leonie Minor, Orgel: Rüdiger Klein, Sopran: Karola Pavone, Mezzosopran: Sofia Pavone, Alt: Christina Klöppel, Tenor: Sören Richter, Bass: Joachim Höchbauer. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Klaus Rühl.
Karten für die Aufführung am Freitag, 13. Dezember, um 20 Uhr in der katholischen Kirche in Echzell gibt es im Vorverkauf bei der Bäckerei Löber in Echzell (Tel. 0 60 08/74 20) für 15 Euro oder an der Abendkasse für 18 Euro.