Was bedeutet der Tod des "Bäderkönigs" für Bad Vilbel?
Nach dem tödlichen Flugzeugabsturz sitzt der Schock in Bad Vilbel tief. Spielte das Wetter beim Tod von "Bäderkönig" Josef Wund eine entscheidende Rolle?
15. Dezember 2017, 18:39 Uhr
Aus der Redaktion
(Foto: dpa)
Bäderkönig Josef Wund ist auf dem Rückflug von Egelsbach nach Friedrichshafen am Donnerstagabend in einem Kleinflugzeug abgestürzt. In der Cessna kamen noch zwei weitere Insassen zu Tode: Der 45-jährige Pilot aus dem Vorarlberg (Österreich) sowie einen 49-Jähriger aus Wien. Wund selbst war als Fluggast an Bord, nicht wie zunächst berichtet als Pilot.
Bad Vilbels Stadtrat Klaus Minkel teilte mit, Wund sei mitten aus einem arbeitsreichen Leben gerissen worden mit einem Kopf voller Zukunftspläne.
Die Cessna mit Josef Wund an Bord stürzte nahe Ravensburg in einen Wald. (Foto: dpa)
Widrige Witterung Schuld am Absturz?
In der Nacht waren die Ermittlungen zu den Absturzursachen nach Angaben der Beamten wegen widriger Witterungsbedingungen ins Stocken geraten. Der Wind habe stark geweht, und es habe geschneit, sagte ein Sprecher. "Inzwischen sind die Maßnahmen aber wieder angelaufen." Auch Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung seien vor Ort.
Ob das Wetter möglicherweise eine Rolle bei dem Flugzeugabsturz gespielt hat, sei Gegenstand der Ermittlungen, sagte der Sprecher. Das österreichische Luftfahrt-Portal Austrian Aviation Net berichtete, es habe ersten Informationen zufolge Hinweise auf Eisbildung auf den Tragflächen geben. Ob diese jedoch die Unfallursache gewesen sei, sei nicht sicher. Die Polizei konnte das zunächst nicht bestätigen.
Fotostrecke: Flugzeugabsturz: Bäderkönig Josef Wund tot
Das Kleinflugzeug war gegen 17.45 Uhr in der Nähe von Frankfurt am Main gestartet und im Anflug auf den Flughafen in Friedrichshafen, hatte aber zuletzt Funkkontakt mit Zürich, berichtete die Schwäbische Zeitung.
Schock nach Absturz sitzt tief
Der Bad Vilbeler Behindertenbeauftragte Hans-Joachim Prassel hatte noch am Nachmittag mit Josef Wund Details zur Barrierefreiheit des neuen Kombibads besprochen. "Ich bin total geschockt", sagte Prassel gegenüber der WZ.
Stadtsprecher Yannick Schwander sagte: "Der Tod Wunds hat uns alle tief getroffen. Die Stadt und die Wundgruppe werden das Kombibad jetzt erst recht bauen, um das große Lebenswerk zu würdigen."
Stadtwerke-Chef und Stadtrat Klaus Minkel schloss sich Schwander an: "Ich empfand große Bewunderung für Herrn Wund, aber erst jetzt wird mir bewusst, wie groß der Verlust ist."
Kombibad bleibt baureif
Was bedeutet der Tod des "Bäderkönigs" für Bad Vilbel? Wund habe laut Stadtrat Klaus Minkel "sein Haus gut bestellt": Eine gemeinnützige Stiftung werde die Eigentümerposition übernehmen. Das Bad Vilbeler Thermen-Projekt sei baureif. Die Auftragsvergaben stünden bevor. Es sei am Freitag versichert worden, dass das Bad Vilbeler 200-Millionen-Projekt fortgeführt werde.
Die in Hessen gestartete Cessna - der "Bäderkönig" soll bei Gesprächen in Bad Vilbel gewesen sein - war am Donnerstagabend in einen schwer zugänglichen Wald gestürzt, die Polizei entdeckte danach drei Tote.
Nicht der erste Absturz in der Region
Bereits im August 2017 war eine Propellermaschine im Bodensee abgestürzt. Das Flugzeug war mit zwei Menschen an Bord in Zürich gestartet und wenig später nahe der Mainau ins Wasser gestürzt. Der 74 Jahre alte Pilote und seine 75 Jahre alten Partnerin starben bei dem Unglück.
Architekt und Unternehmer
Josef Wund
Josef Wund, geboren 1938, war ein deutscher Architekt und Unternehmer. Der ehemals angestellte und später in eine Partnerschaft übergehende Architekt bei "Knittel und Wund" widmete sich überwiegend regionalem Wohnungs-und Gewerbebau. Mit nur 27 Jahren baute er in Friedrichshafen die Messehalle 1, darauf folgte ein Standort von Thyssen Krupp. Mit dem Bau der Therme Erding wurde er als Bäderkönig bekannt. Es folgten immer größere Projekte wie beispielsweise das deutsche Pavilion auf der Expo 2000 in Hannover, mehrere Häuser der Stadt Hannover, das Badeparadies Euskirchen und die Badewelt Sinsheim. Neben dem Millionen-Projekt "Kombibad" in Bad Vilbel ist ein weiteres Badeparadies sin Lindau geplant. Im Jahr 2011 wurde Wund wegen Bestechung und Steuerhinterziehung in Stuttgart angeklagt. Die Klage wurde, nach einer Zahlung von einer Million Euro an gemeinnützige Einrichtungen, zurückgezogen.