Zum vierten Mal in Folge veranstalten das Restaurant Kloster Schiffenberg und die Schirmherrin Elisabeth Friedrich eine feine Adventsausstellung. Am Samstag, 23. November, von 13 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 24. November, von 11 bis 18 Uhr, präsentieren 20 Kunsthandwerker und Künstler ihre hochwertigen Objekte. Unterstützt werden dabei auch verschiedene Projekte in Afrika, etwa das Schulprojekt »Fundo« in Zimbabwe. Michael Sack bietet für dieses Projekt - wie schon in den letzten Jahren - Kunstwerke aus Zimbabwe an.
Das Kloster und der Klosterhof werden wieder in adventliche Atmosphäre getaucht sein. In diesem Jahr sorgen die Klosterküche und drei Food-Trucks für das leibliche Wohl der Besucher: Moniques Flammkuchen, die Tiroler Knödelkiste und »Fett und lecker«.
Die Liste der Kunsthandwerker ist lang. Britta und Steffen Nies bieten Köstliches aus ihrer Herborner Gewürzküche. Silke Bangel-Glaum präsentiert beleuchtete Glasobjekte. Ihr macht es Freude, mit dem Plotter Sprüche und Texte so umzusetzen, dass sie Gläser, Flaschen oder gar Glasbausteine schmücken. Marianne Kahler zeigt Drahtskulpturen, Caspar Jüttner farbige Holzstabarbeiten, Andreas Spira handgefertigte Korbwaren und schöne Weide-Deko-Geflechte für Haus und Garten. Uschi Lanzet-Hallen erschafft Kunst aus Plastiktüten und Renate Belk kreative Papierarbeiten. Heidi Blöcher hat in liebevoller Handarbeit aus hochwertigen Stoffen Gebrauchs- und Dekoartikel gefertigt. Geneviève Hoareau-Lehmann erzählt mit ihren Skulpturen aus Holz kleine Geschichten, Frank Mauska designt Dinge aus Edelstahl und bei Schreiner Reinhold Merte trifft Handwerk auf Kunst. Und auch Martin Schlimbach aus Pohlheim ist wieder mit seinen Fahrrädern aus Holz am Start, für die er in diesem Jahr beim Bike Lovers Contest mit Bronze ausgezeichnet wurde. Brigitte und Dieter Schmidt aus Berstadt zeigen ihre Stiefelwalker und Lichtobjekte und Sonja Schmidt kombiniert in ihren Skulpturen Holz und Metall. Auch Kunstkeramikerin Helgard Tscherwitschke ist eine der Ausstellerinnen. Im Angebot sind auch Floristik von Erika Wächter oder schöne Unikate von Gesine Will-Hosper und Brigitte Wolf sowie Malerei und Schmuck aus Keramik von Beatriz Suarez Canciano.
Im Hungen-Langd stellt der Produktdesigner und Schneider Patrick König in der hofeigenen Manufaktur unter dem Label König & Sohn hochwertige Taschen und Rucksäcke her. Auch er zeigt sein Kunsthandwerk auf dem Schiffenberg.
Hilfe für Frauen in Afrika
Und natürlich bietet auch Schirmherrin Elisabeth Friedrich aus Petersweiher wieder Schmuck aus Afrika zum Kauf an. Nach fast zehn Jahren in Afrika und vielen weiteren Reisen ist ihr die Faszination für den Kontinent geblieben. So entstand ihr Projekt zur Unterstützung einer Frauengruppe in dem Dorf »Inchanga« im südafrikanischen KwaZulu-Natal: Erst seit sie ihren traditionellen Perlenschmuck auch zum Verkauf herstellen, wurde es möglich, dass ihre Kinder in die Schule gehen, eine Ausbildung machen können und genug zum täglichen Leben vorhanden ist. Zudem hilft Friedrich vielen kleineren Frauen bei Upcycling-Projekten und unterstützt eine Künstlerfamilie in Kapstadt.
Der Schmuck, den Elisabeth Friedrich auf dem nebenstehenden Foto trägt, wurde von zwei Schwestern in Kapstadt entworfen. »Sie haben lange überlegt und ausprobiert, was man mit diesem Alu-Abfall der Dosenöffnungsringe machen könnte«, berichtet Friedrich. »Nach langen Versuchen haben sie inzwischen acht arbeitslose junge Männer angestellt, die die Ösen abklemmen, glatt hämmern, feilen, waschen, und die beiden Schwestern und nun auch einige weitere Frauen häkeln sie dann zu Schmuck, Gürteln, Taschen und verschiedenen anderen Teilen zusammen.«
Alle Informationen findet man auch auf www.kunstundwerk-schiffenberg.de