Josef Krahforst hat die Bodenhaftung zum Thema seiner neuesten Ausstellung gemacht. Die Eröffnung findet am kommenden Samstag, 23. November, um 17 Uhr in der Galerie Stiftstraße N°5 statt - es wird die letzte Ausstellung des Kunst- und Kulturforums an diesem Ort sein.
Erfolg beflügelt, das ist bekannt. Aber wer Flügel hat, neigt zum Abheben. Und wer abhebt, verliert an Bodenhaftung. Wer den Boden unter den Füßen verliert, verliert die Freunde, die Heimat, die Sprache. Was kostet ein Laib Brot, was verdient ein Straßenbauarbeiter, wie heißt das Wörtchen, das man sagt, wenn man etwas bekommen hat? Alles rückt in weite Ferne, und plötzlich ist man allein. Dann kommt die Sehnsucht. Die Sehnsucht nach früher, dem Vertrauten, die Sehnsucht nach Wärme, die Sehnsucht danach, dass dich jemand fragt, wie’s dir geht. Und dann kommt sie vielleicht wieder zurück, die Erdung, die Bodenhaftung. Aber man muss etwas dafür tun. Freundlichkeit und Rücksichtnahme gehören dazu.
Thorsten Denker, der Leiter der Kreisvolkshochschule, führt in die Ausstellung ein, die bis einschließlich 29. Dezember jeweils samstags von 11 bis 12.30 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr zu sehen ist. Der Eintritt ist frei.