10. November 2019, 19:58 Uhr

Johannes Scherer unterhält bei Rodheimer »Spätlese«

10. November 2019, 19:58 Uhr
Avatar_neutral
Von Klaus Waldschmidt
J. Scherer

Lachen und Lauschen standen am Samstag im Mittelpunkt der Rodheimer »Spätlese« der SKG Rodheim. Johannes Scherer präsentierte im Rahmen des Weinfestes im Rodheimer Bürgerhaus sein neues Programm »Keinangsthasen«.

Scherer unternahm eine Sightseeingtour durch unsere schräge Gegenwart, die voller Angsthasen ist. »Meine Mutter hatte Angst, dass ich todkrank werde«, erzählte er. »Ich musste von September bis Mai lange Unterhosen tragen und im Sommer Sandalen anziehen, aber nur mit langen Kniestrümpfen und bei unter 10 Grad die Mütze aufsetzen.« Scherers Programm gab schlaue und witzige Antworten auf Fragen, die sich bisher noch keiner zu stellen getraut hatte. Im Bio-Supermarkt gebe es naturnahen Rasierschaum, der die Haut samtig mache und vegan sei. »Ich wusste nicht, dass in anderen Fleisch drin ist.« Scherer fügte an »Ich kaufe nur Landmilch. Ich möchte nicht, dass Kühe in der Stadt zuhause sind und am Elefanten-Klo grasen.

Das Auftaktprogramm bestritt virtuos das Cello-Ensemble von Viktoria Krastev mit jungen Künstlern aus Biebertal und Umgebung glanzvoll unter anderem mit der Eduard Goltermanns »Salonmusik« und Smetanas »Die Moldau«. Zum Schluss brillierte das Ensemble mit einem Medley der Musik aus der Serie »Game of Thrones«. Auch dafür gab es großen Applaus.

Im kommenden Jahr wird die Rodheimer Spätlese am 30. Oktober mit Dietrich Faber stattfinden. (Foto: ws)



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos